Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Ernennung von Eleusis zur Kulturhauptstadt Europas 2023 fand am 28. Juni in der Botschaft von Griechenland in London in Zusammenarbeit mit den Botschaften von Rumänien und Ungarn eine Veranstaltung statt. Die Veranstaltung ist Teil eines Programms gemeinsamer Aktionen zur Förderung der Einrichtung der Kulturhauptstadt Europas und insbesondere der Städte Eleusis, Timisoara (Rumänien) und Veszprém (Ungarn), die gemeinsam den Titel “Kulturhauptstadt Europas 2023” tragen.
Die Veranstaltung in der Botschaft von Griechenland stand unter dem Titel "Der Beitrag Griechenlands, Ungarns und Rumäniens zur Gestaltung der europäischen Literatur", wobei der griechische Tragödiendichter Aischylos - was Griechenland betrifft - im Mittelpunkt stand. Der emeritierte Professor für klassische Studien an der Universität Oxford, Oliver Taplin, sprach in einem ausgezeichneten Vortrag über den Beitrag von Aischylos zur Weltdramaturgie. Die Schauspielerin Angeliki Petropetsioti las Auszüge aus den Werken des antiken Dramatikers auf Griechisch.
Gleichzeitig wurde die von der Organisation "2023 Eleusis Kulturhauptstadt Europas" herausgegebene Publikation "Sie schrieben für sie" («Έγραψαν για Αυτήν»), vorgestellt. Es handelt sich um eine zweisprachige Anthologie über Eleusis mit Texten griechischer und ausländischer Autoren von der Antike bis zur Gegenwart. Texte aus der griechischen und römischen Antike werden Texten von Shakespeare, Voltaire, Goethe und Hegel sowie von Zeitgenossen wie Flaubert, Virginia Woolf, Hauptmann, Sikelianos, Camus, Müller, Seferis und Ritsos gegenübergestellt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die moderne Seite der Stadt Eleusis als Naturhafen und als eines der größten Industriezentren Griechenlands durch eine Fotoausstellung und Material vorgestellt, das an die Öffentlichkeit verteilt wurde.
Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, der britischen Öffentlichkeit die Organisation „Eleusis-Kulturhauptstadt Europas 2023“ und ganz allgemein die Stadt Eleusis als einzigartige archäologische Stätte, als Geburtsort von Aischylos und von den Eleusinischen Mysterien, sondern auch als eine moderne europäische Stadt, bekannt zu machen.
ELEUSIS: Kulturhauptstadt Europas 2023
Eleusis reiht sich in die Familie der über 70 europäischen Städte ein, die diesen Titel bisher erhalten haben, und ist gleichzeitig eine der kleinsten Städte in Bezug auf die Einwohnerzahl in der Geschichte der Institution.
Die künstlerische Vision der Organisatoren ist die Entwicklung bzw. Förderung der materiellen und immateriellen Wirtschaft einer Stadt mit Hilfe von Kunst, Kultur und Forschung. Inspiriert von der reichen Geschichte der Stadt gestaltet 2023 Eleusis ein integriertes Kunst-, Forschungs- und Bildungsprogramm mit dem allgemeinen Titel „Mysterien des Übergangs“ („Mysteries of Transition“), das auf drei zentralen Themenachsen basiert: Mensch und Gesellschaft, Umwelt und Arbeit. Die „Mysterien des Übergangs“ spiegeln die einzigartigen Merkmale der Stadt und die aktuellen Herausforderungen wider, vor denen sowohl Eleusis als auch Europa stehen.
Das Programm umfasst 130 Kunstwerke, 465 Veranstaltungen, 30 Veranstaltungsorte, 17 Kunstformen, 192 griechische und 137 internationale Künstler aus 30 Ländern aus Europa, Amerika und Asien.
Website: https://2023eleusis.eu/
(PS)