Das KinoFest erweckt die historischen Räume des Weinguts Castro Clauss zu neuem Leben und verwandelt sie in ein Open-Air-Kino!
Das wichtigste Filmereignis von Patras kehrt jedes Jahr im September zurück, um kleinen und großen Besucher:innen aus Griechenland und dem Ausland ein einzigartiges Erlebnis an einem historischen Ort voller Erinnerungen zu bieten.
Das einzigartige deutschsprachige Festival in Griechenland findet vom 24. bis 28. September im wunderschönen Castro Clauss in Patras statt.

Αρχική - KinoFest


Das historische Weingut wird zu einem Sommerkino und bietet den Besucher:innen kostenlose Vorführungen deutschsprachiger Kurz- und Langfilme, von denen viele ihre griechische Premiere feiern.
Das KinoFest – Festival des deutschsprachigen Kinos beginnt in wenigen Tagen in Patras, und im Winter wird es nach Athen reisen. Im Dezember findet in Patras das Kinderprogramm Kinder KinoFest statt.

Das Festival bietet dem griechischen und internationalen Publikum die Möglichkeit, die besten neuen Filme des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos auf großer Leinwand zu erleben.
Bei der 6. Ausgabe werden über 42 Kurz- und Langfilme gezeigt: Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationen und Kinderfilme. Das Publikum kann 14 Lang- und 28 Kurzfilme unter dem Nachthimmel und mit einem Glas ausgezeichneten Weins in der Hand genießen. Anwesend sein werden Filmschaffende aus verschiedenen Ländern – darunter die Regisseurin des Wettbewerbs-Langfilms Marianengraben.


Am diesjährigen Wettbewerb nehmen 9 Filme teil, alle griechische Premieren, aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Die Jury besteht aus: Sofia Stavrianidou (Direktorin des Berliner Festivals des Griechischen Films), Chara Mata Giannatou (Schauspielerin) und Ingo Starz (Kurator), die den Preis für den besten Film verleihen werden. Gleichzeitig kann das Publikum über den Publikumspreis abstimmen – erstmals in Griechenland auch elektronisch.

Das diesjährige Thema des Festivals sind menschliche Beziehungen, und die Filme befassen sich mit interessanten Themen wie: politische Korrektheit in der heutigen Komödie Alter weißer Mann, Drogenabhängigkeit während der Schwangerschaft in Vena, Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der patriarchalen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts am Beispiel eines Gerichtsverfahrens in Friedas Fall, und die explosive Beziehung zweier sehr unterschiedlicher Geschwister in Frisch.


Hier finden Sie alle Informationen zu den Langfilmen im Wettbewerb beim 6. KinoFest:
https://kinofest.gr/el/tainies-megalou-mikous/

Und hier zu den Kurzfilmen des Programms:
https://kinofest.gr/el/tainies-mikrou-mikous/

Die Eröffnungszeremonie findet am Mittwoch, den 24. September, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Herrn Kindl, des Schweizer Botschafters Herrn Estermann und der österreichischen Konsulin in Athen, Frau Harreither, statt.

Gezeigt wird der deutsche Film Persona non grata von Antonin Svoboda – eine Geschichte der Befreiung, basierend auf wahren Begebenheiten. Die Protagonistin ist eine ehemalige Skisportlerin, die nach der #MeToo-Bewegung ein aufschlussreiches Interview über ihre Zeit als junge Profiathletin gibt und damit eine enorme mediale „Lawine“ auslöst. In dieser sehr persönlichen Zeugenaussage werden die damaligen Machtsysteme in der Verwaltung offengelegt und Missbrauch unter Teamkollegen und Trainern enthüllt.


Das 6. KinoFest wird von ABCinema in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum Patras und Kinart organisiert. Unterstützt wird es von den Botschaften Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Luxemburgs sowie vom Griechischen Fremdenverkehrsamt, der Region Westgriechenland, dem Film Office Westgriechenland und German Films. Der diesjährige Goldsponsor ist Klett Hellas.
Zu den Parallelveranstaltungen gehören:
-11 Kinderfilme und pädagogische Workshops vom Künstleratelier Oneirou Draseis und dem Goethe-Zentrum Patras

-Theaterworkshop mit Pinelopi Flouris

-Fotoausstellung Beyond Destruction – Geschichten aus Evros, Thessalien, Rhodos in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thessaloniki

-Konferenz/Diskussion Städte und Stadtrandwälder: Die Rolle der Gemeinschaften bei der Brandprävention in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thessaloniki.

-Erstmals ein zweitägiges Industry-Event unter dem Titel Bridging Cultures: Cinema Across Borders, das die professionelle Vernetzung zwischen griechischen und deutschsprachigen Filmschaffenden, den Austausch von Know-how und die Förderung der Region Westgriechenland als Dreh- und Koproduktionsstandort unterstützt.


Um den Besuchern den Weg zu den Vorführungen zu erleichtern, bietet das Festival täglich kostenlosen Shuttle-Service vom Zentrum von Patras zum Achaia Clauss (Infos auf kinofest.gr und am Infopoint des Festivals auf dem Platz Agiou Georgiou).

DAS KINOFEST

Das KinoFest begann mit der Idee, den bezaubernden Raum des Castro Clauss – das älteste Weingut Griechenlands – für einige Tage in ein Filmzentrum zu verwandeln. Ziel war es, einen alternativen Nutzungszweck zu schaffen: die Kunst des Films in einem Ort, der eng mit der Weintradition verbunden ist.
Als Hommage an die Wurzeln dieses Wahrzeichens wurde das Festival auf Deutsch konzipiert, zu Ehren des bayerischen Gründers Gustav Clauss, der vor 163 Jahren das Weingut Achaia Clauss gründete.

Für einige Tage entsteht ein Open-Air-Sommerkino, in dem aktuelle deutschsprachige Kurz- und Langfilme aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum Patras gezeigt werden, mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, der Schweizer Botschaft in Griechenland, der Österreichischen Botschaft in Athen und der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Athen.


Das KinoFest – Festival des deutschsprachigen Kinos wurde von ABCinema in Kooperation mit dem Goethe-Zentrum Patras gegründet, um die besten deutschsprachigen Filme zu präsentieren und die deutschsprachige audiovisuellen Kultur in Griechenland zu fördern.
ABCinema ist eine soziale Genossenschaft mit Sitz in Patras, deren Ziel die Förderung der Filmkunst in der Region Westgriechenland ist.

Seit 2019 haben über 8.500 Zuschauer:innen in Patras und ganz Griechenland die Filme im Castro Clauss und die im Festival gezeigten deutschsprachigen Werke genossen.
Alle Veranstaltungen und Vorführungen des KinoFest sind für das Publikum kostenlos und tragen zur internationalen Sichtbarkeit des Festivals bei sowie zur Positionierung von Patras und Westgriechenland als touristische Destinationen unter der Förderung der Prinzipien kultureller Diplomatie.

Weitere Informationen auf: kinofest.gr

Informationen und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Antonis Korkontzilas, Festival Coordinator / KinoFest Deutschsprachiges Filmfestival

(PS)