Ein modernes Museum des kulturellen Erbes mit über 80 authentischen Trachten: Kunstvoll vergoldete Mäntel, einzigartige Schmuckstücke und traditionelle Kleidungsstücke lassen die griechische Tradition lebendig werden. |


Die Sammlung griechischer Volkskostüme von Victoria G. Karelia befindet sich in Kalamata. In einem modernen Museum feiert die Victoria-G.-Karelia-Sammlung die zeitlose Schönheit traditioneller griechischer Trachten. Diese bemerkenswerte Sammlung zeigt nicht nur lokale Volksmode – sie bewahrt das reiche kulturelle Erbe und die Geschichten vieler Generationen griechischer Frauen.


Sie wurde vom Gründungsmitglied und langjährigen Präsidenten des Lyzeums der Griechinnen von Kalamata, Victoria Karelia, ins Leben gerufen – ursprünglich als Privatsammlung.
Die Sammlung ist das Ergebnis eines 50-jährigen Engagements. Sie wurde dem Lyzeum der Griechinnen von Kalamata übergeben, um als anerkannte Einrichtung dem Schutz und der Förderung der griechischen Tradition zu dienen.
Als Zeichen der Anerkennung trägt die Ausstellung seitdem – nach einstimmigem Beschluss des Verwaltungsrats des Lyzeums – den Namen ihrer Stifterin.


Die Sammlung umfasst vollständige Kleidungsensembles für Frauen und Männer aus allen Regionen Griechenlands – darunter kunstvoll bestickte Trachten und Schmuckstücke. Letztere dienen nicht nur der Ergänzung und Verzierung der Kleidung, sondern bilden einen eigenständigen und bedeutenden Bestandteil der Sammlung.
Im Erdgeschoss des Museums wird die traditionelle Kleidung der landwirtschaftlich und pastoral geprägten Bevölkerung des griechischen Festlandes präsentiert.



Im ersten Stock sind die Trachten der nomadischen und halbnomadischen Gruppen sowie die Kleidung von Gemeinschaften mit handwerklicher und kommerzieller Prägung ausgestellt.
Im zweiten Stock begegnen Besucherinnen und Besucher Frauenkleidern byzantinischen Ursprungs sowie ihren Versionen aus der Renaissance – Gewändern mit zahlreichen Falten, wie sie in den Küstenregionen und Inselgebieten Griechenlands zu finden sind, die Handelskontakte mit dem Westen pflegten.

„Die Werke der Volkstradition kehren irgendwann zu den Völkern zurück, die sie hervorgebracht haben – damit diese sie frei bewundern, wertschätzen und sich erneut von ihnen inspirieren lassen können. Wir entwerfen neue Perspektiven, durch die man sich der griechischen Kleidung annähern kann – um zu ihrem innersten Kern vorzudringen: jener unermüdlichen Verwandlung der inneren Welt unseres Volkes in Licht. In einer abstrakten Umgebung lösen sich die Kleidungsstücke von der Zeit und öffnen sich dem reinen Raum. Es findet ein Übergang statt – von der gemeinsamen historischen Dimension hin zu einer, in der wir es mit Werten zu tun haben, die nur für sich selbst existieren – wie etwa der Schönheit.“ Victoria Karelia, Sammlerin |



Im Ausstellungsraum finden regelmäßig thematische und wechselnde Sonderausstellungen statt. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt griechischer Kleidung in ihrer Tiefe und Breite zu zeigen – und deutlich zu machen, dass sie in verschiedenen Formen als integraler Bestandteil von Alltag, Kunst und Ästhetik immer wieder neu entsteht.


Quellen, Fotos:
https://www.vgkareliascollection.com
(PS)