Durch die Klänge der alten Lyra und die Magie des lebendigen kulturellen Erbes wurde vor einem Jahrzehnt eine Vision geboren – die Vision, aus der SEIKILO entstand. Eine Idee, die in einem unbekannten Dorf in Kilkis begann und heute Menschen in aller Welt inspiriert.


Von Evropos bis zur Gegenwart


Die ursprüngliche Idee entstand im Dorf Evropos bei Kilkis, wo Anastasios Koumartzis – ein Amateurmusiker mit langjährigem, tiefem Interesse an Musik – seine persönliche Leidenschaft für Musik in tägliche Kreativität verwandelte. In seiner kleinen Werkstatt baute er zu seinem eigenen Vergnügen handgefertigte traditionelle Saiteninstrumente wie Bouzouki und Baglamas – mit großem Respekt vor der Kunst des „Luthiers“, also des Musikinstrumentenbauers.


Dieses einzigartige Familienunternehmen entstand, nachdem der Sohn Nikolaos Koumartzis seine Masterarbeit an der Internationalen Universität von Griechenland der Wiederbelebung der antiken griechischen Lyra widmete. Der Titel der Arbeit: „The Lyre 2.0 Project“. So wurde das Start-up-Unternehmen LUTHIEROS geboren.


Bald darauf schlossen sich auch die beiden anderen Kinder der Familie – Jordanis (Danis) und Theodoris – dem Projekt an, um dieser Vision neues Leben einzuhauchen und die Grundlage für einen modernen Dialog mit der Antike zu schaffen.
Das Ziel war klar: Die antike Lyra sollte nicht länger nur ein Ausstellungsstück sein, sondern als lebendiges Musikinstrument zurückkehren – fähig, ein zeitgenössisches Publikum weltweit zu berühren. Von Anfang an war es das Anliegen, die Lyra als ein Instrument neu zu beleben, das es wert ist, gelehrt, von zeitgenössischen Musikerinnen gespielt und gleichberechtigt neben den populären Instrumenten unserer Zeit eingeordnet zu werden.

Die Wissenschaft hinter der Kunst

In Zusammenarbeit mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki und der Internationalen Universität von Griechenland erforschte Nikolaos Koumartzis antike Quellen – darunter Wandmalereien, Vasenbilder, Skulpturen und literarische Beschreibungen (die Herstellung der ersten Lyra wird eindrucksvoll in der homerischen Hymne an Hermes geschildert) –, um die Instrumente der Familie so originalgetreu wie möglich den antiken Vorbildern anzupassen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Musikerinnen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.

Moderne Technik für antike Klänge

Durch den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Scanning und 3D-Druck konnten entscheidende Details – etwa der traditionelle Schildkrötenpanzer – originalgetreu rekonstruiert werden.
Gleichzeitig wurde das Modell der Antike durch eine Reihe kleiner, aber äußerst bedeutender Verbesserungen weiterentwickelt, sodass jedes entstehende Instrument eine einzigartige künstlerische Kreation darstellt – handgefertigt von meisterhaften Instrumentenbauern an dem Ort, an dem alles begann: im Evropos von Kilkis.

Das übergeordnete Ziel war stets, dass diese antiken Lyra der Familie nicht nur als Museumsstücke betrachtet werden, sondern als voll funktionsfähige Musikinstrumente, die – wenn sie gespielt werden – in der Lage sind, zu berühren und zu inspirieren.


Das SEIKILO-Museum: Ein lebendiges Tor zur Vergangenheit


Der Erfolg des Unternehmens LUTHIEROS Instruments führte zur Gründung des SEIKILO Museum of Ancient Music in Thessaloniki – einer Stadt mit reichem historischem und kulturellem Erbe, die sich ideal eignet, um die nächste Phase dieses Projekts zu beherbergen.
Es handelt sich um ein Museum, das den antiken Musikinstrumenten gewidmet ist – Instrumenten, die Besucher*innen nicht nur ansehen, sondern auch berühren, hören und sogar spielen können.
In einem einladenden, interaktiven Raum begegnen die Besucher antiken Instrumenten wie der Lyra, der Barbiton (βάρβιτος), antiken Gitarren, Forminges und verwandten Saiteninstrumenten – darunter auch antiken Harfen und Lyras des Nahen Ostens. Eine besondere Attraktion ist eine der wenigen rekonstruierten und funktionstüchtigen Hydraulis (ὕδραυλις) bzw. Hydraulos (ὕδραυλος) weltweit. Die Instrumente warten darauf, nicht nur gehört, sondern auch berührt, geprüft und gespielt zu werden.
Begleitet von den virtuosen Musikern von SEIKILO genießen die Besucher Live-Aufführungen und lernen dabei historische Spieltechniken kennen. Sie erleben aus nächster Nähe eine Darbietung, die Homer und Sappho mit der Gegenwart verbindet.


Musik als Erfahrung und Bildung


Neben den Führungen bietet das Museum auch Workshops zum Erlernen der antiken Lyra an. Diese richten sich an alle Niveaus musikalischer Vorkenntnisse, erfordern jedoch keine musikalische Vorbildung. Ziel ist es, die Lyra einem breiten Publikum so zugänglich wie möglich zu machen.
Gleichzeitig wurde die LyreAcademy gegründet – die weltweit erste und bislang einzige Online-Akademie für die antike Lyra. Hier können Lernende aller Niveaus, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, die musikalischen Möglichkeiten des Instruments entdecken. Über vier volle Studienjahre hinweg werden die Spieltechniken der antiken Lyra erforscht, das legendäre Instrument neu belebt und seine Vielseitigkeit hervorgehoben – also seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Melodien und Musikstilen zu interpretieren, von Fragmenten antiker Musik bis hin zu modernen Kompositionen.
Dort kann jeder Interessierte – unabhängig vom Erfahrungsniveau – das Spiel auf der Lyra erlernen, neue Techniken entdecken und Teil einer globalen Gemeinschaft werden, die sich der Pflege und Wiederbelebung antiker Musik widmet.


Von der Bühne zum Klang der Zukunft


SEIKILO bleibt nicht auf die Grenzen des Museums beschränkt. Darbietungen und Konzerte, präsentiert von Virtuosen der antiken Lyra– wie Lina Palera, Thanasis Kleopas und Theodoros Koumartzis – bieten dem internationalen Publikum die seltene Gelegenheit, die Magie dieses Instruments live zu erleben.
Es handelt sich um ein einzigartiges Erlebnis, das man im SEIKILO-Museum – umgeben von antiken Instrumenten – oder auch an archäologischen Stätten, Universitäten und Theatern genießen kann. Die Zuhörer haben die Gelegenheit, die Entstehung eines unverwechselbaren Klangs mitzuerleben, wenn Lyren, antike Gitarren und Flöten in den Händen virtuoser Musiker zum Leben erwachen. Sie schaffen eine magische Atmosphäre und ein einzigartiges Erlebnis, das seinesgleichen sucht – Klänge, die durch die Zeit reisen und bis in die Gegenwart reichen.


Vom Wiederaufbau zur eigentlichen Wiederbelebung


Die antike Lyra ist untrennbar mit der griechischen Kultur verbunden – von ihren frühesten Anfängen an, insbesondere in den großen Epen der Ilias und der Odyssee. Die Rhapsoden, professionelle Erzähler dieser Dichtungen, begleiteten ihre Rezitationen mit der Lyra, und Homer selbst stellte sich in seinem Werk als blinder Musiker dar.
Das SEIKILO-Team erkannte die enge Verbindung zwischen der Lyra und der Literatur und gründete 2023 den gleichnamigen Verlag. Der Verlag veröffentlicht Neuauflagen antiker Musikwissenschaftsbücher mit Kommentaren für Musiker des 21. Jahrhunderts, Werke, die die symbolische Präsenz der Lyra in der Malerei erforschen, Anthologien mit antiken Mythen und Legenden rund um dieses von den Olympischen Göttern verehrte Instrument sowie Lehrbücher und Partituren basierend auf antiken Fragmenten. Der SEIKILO-Verlag hat sich der herausfordernden Aufgabe verschrieben, den vielfältigen Weg der Lyra durch die Jahrhunderte zu beleuchten.
Das Hauptziel war und bleibt die Wiederbelebung – nicht nur der Wiederaufbau – der antiken Lyra. Es geht darum, das antike Instrument zum Protagonisten der modernen Musikszene zu erheben und es zu einem Instrument zu entwickeln, das von Musikern jeden Alters geschätzt und bevorzugt wird.

Das weltweite Interesse steigern


Jede Anstrengung des SEIKILO-Museums und der LUTHIEROS-Instrumentenfabrik scheint dieser Mission zu dienen. Im Mittelpunkt steht jedoch stets die Komposition und Produktion neuer Stücke, die Musikliebhaber – egal wie weit entfernt sie sein mögen – in den Klang, die einzigartige Farbe und den Charakter der Lyra einführen.
Mit dem einzigen Ziel, das Potenzial des Instruments zu erforschen, treffen sich Filmemacher und Musiker unter dem Schirm des SEIKILO Ancient World Music Channel (https://www.youtube.com/channel/UC5mCqBulD2KzLugC1lEEedA), um Werke aufzuführen, die die Antike mit moderner Komposition verbinden.
Der Klang der Lyra wird neu präsentiert, da täglich neue akustische und visuelle Erlebnisse geschaffen und mit der globalen Musikszene geteilt werden. Von den Klängen alter Rhythmen bis hin zu innovativen musikalischen Erzählungen nimmt die Lyra eine neue Rolle in der zeitgenössischen Musikszene ein – unterstützt von einer Reihe von Musikalben, die dem antiken Instrument eine neue Stimme und neues Leben verleihen.


Entdecken Sie die weltweite Gemeinschaft der antiken Lyra:

SEIKILO Museum of Ancient Music:
https://seikilo.com/

SEIKILO Ancient World Music YouTube Channel:
https://www.youtube.com/seikilo

SEIKILO Verlag (Εκδόσεις SEIKILO):
https://luthieros.com/mythos/

LUTHIEROS Musikinstrumente:
https://luthieros.com/

LyreAcademy:
https://lyreacademy.com/

Informationen und Fotos: Mit der mit freundlicher Genehmigung von SEIKILO

(PS)