Das Projekt der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) „Brücke zur Qualifizierung und Integration“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum „Projekt des Monats“ erkoren. Damit wird es einen Monat lang auf dem offiziellen Internetauftritt des Ministeriums erscheinen und als Vorbildprojekt vorgestellt. Das Projekt läuft im Rahmen des bundesweiten Programms „JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden“ und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der EU gefördert. Die „Brücke zur Qualifizierung und Integration“ hat das Ziel, in Unternehmen mit Migrationshintergrund – überwiegend griechischer Herkunft – in den Regionen Solingen und Wuppertal erstrangig und weiterhin in den Regionen Köln und Düsseldorf 100 zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen und diese an Jugendliche – unabhängig von ihrem Migrationshintergrund – passgenau zu vermitteln. (So.K.).
zusammenhängende Posts
AKTUELLE BEITRÄGE
- Das einzige Salzmuseum Griechenlands befindet sich in der Heiligen Stadt Messolongi!
- Die Rote Liste gefährdeter griechischer Kulturgüter ist ein neues, praktisches Instrument im Kampf gegen den illegalen Handel.
- Theophilos, der Volksmaler: Bilder zum Osterfest als künstlerische Hommage an die griechische Tradition
- 2. Forum-Interview – Dr. Georgios Deligiannakis: Das Zusammentreffen der griechisch-römischen Tradition mit dem Christentum in der Spätantike löste Entwicklungen aus, die zu einer kulturellen Explosion von globaler Bedeutung führten!
- Antoine Cassar, ein maltesischer Dichter und Übersetzer, hat in Ithaka eine mediterrane Bibliothek eröffnet.