Die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Verbindungsbüro Athen) in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen veranstaltet am Mittwoch, 14. Oktober 2015, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Wirtschaftskrise: eine Herausforderung für die Demokratie in Griechenland und die EU?“. Die Podiumsdiskussion ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts Athen unter dem Titel„40 Jahre griechische Demokratie“ und findet in griechischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt. Es diskutieren: Sia Anagnostopoulou, stellvertretende Ministerin für Erziehung, Dr. Michael Heinrich, Professor für Volkswirtschaftslehre, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Gerassimos Kouzelis, Professor für Wissenschaftsphilosophie und Soziologie an der Universität Athen und der Wirtschaftswissenschaftler Theodoros Paraskevopoulos.
zusammenhängende Posts
AKTUELLE BEITRÄGE
- Das einzige Salzmuseum Griechenlands befindet sich in der Heiligen Stadt Messolongi!
- Die Rote Liste gefährdeter griechischer Kulturgüter ist ein neues, praktisches Instrument im Kampf gegen den illegalen Handel.
- Theophilos, der Volksmaler: Bilder zum Osterfest als künstlerische Hommage an die griechische Tradition
- 2. Forum-Interview – Dr. Georgios Deligiannakis: Das Zusammentreffen der griechisch-römischen Tradition mit dem Christentum in der Spätantike löste Entwicklungen aus, die zu einer kulturellen Explosion von globaler Bedeutung führten!
- Antoine Cassar, ein maltesischer Dichter und Übersetzer, hat in Ithaka eine mediterrane Bibliothek eröffnet.