Die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Verbindungsbüro Athen) in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen veranstaltet am Mittwoch, 14. Oktober 2015, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Wirtschaftskrise: eine Herausforderung für die Demokratie in Griechenland und die EU?“. Die Podiumsdiskussion ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts Athen unter dem Titel„40 Jahre griechische Demokratie“ und findet in griechischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt. Es diskutieren: Sia Anagnostopoulou, stellvertretende Ministerin für Erziehung, Dr. Michael Heinrich, Professor für Volkswirtschaftslehre, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Gerassimos Kouzelis, Professor für Wissenschaftsphilosophie und Soziologie an der Universität Athen und der Wirtschaftswissenschaftler Theodoros Paraskevopoulos.
zusammenhängende Posts
AKTUELLE BEITRÄGE
- ‚Virtuelles Museum Alexander des Großen: Von Aigai in die Welt‘ – Geschichte trifft digitale Innovation
- Die minoischen Paläste auf Kreta werden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt
- Griechenlands versteckte Wasserparadiese: Eine Reise zu den beeindruckendsten Wasserfällen
- Die mittelalterliche Festungsstadt Monemvasia: Das verborgene Juwel des Peloponnes
- Andros: eine Insel der Kultur und Kunst mit einer reichen maritimen Tradition