Der Herbst bietet Künstlern eine reichhaltige Farbpalette, die sich in Landschaften und Naturdarstellungen entfalten lässt. Bäume, buntes Laub, herbstliche Szenerien oder Menschen, die sich unter Regenschirmen vor dem Regen schützen, gehören zu den beliebten Motiven, welche die besondere Schönheit dieser Jahreszeit hervorheben. Gleichzeitig symbolisiert der Herbst häufig den Übergang zum Winter und damit die Vergänglichkeit des Lebens. Diese leise Melancholie ist ein wiederkehrendes Thema in zahlreichen herbstlichen Darstellungen, insbesondere in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Die Darstellung des Herbstes in der Malerei ist nicht nur eine Wiedergabe der Natur, sondern zugleich eine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen. Die künstlerischen Interpretationen reichen von romantischer Sehnsucht bis hin zum ästhetischen Genuss der Farben und Formen. Häufig dient der Herbst als Metapher, um die menschliche Erfahrung von Veränderung, Verfall und Erneuerung sichtbar zu machen. So wird er zu einem Spiegel der Zyklen von Leben, Natur und Gesellschaft.
Graktuell.gr präsentiert ein Gespräch beziehungsweise eine parallele Darstellung griechischer und deutscher Maler, die vom Herbst inspiriert wurden und lädt Sie dazu ein, diese bezaubernde und zugleich melancholische Jahreszeit durch die Werke herausragender Künstler zu erleben und zu genießen.







Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976, Landschaft im Herbst, Kunstsammlungen Chemnitz

Nikos Hadjikyriakos-Ghikas (1906–1994) Jahreszeiten Herbst Sommer, Stiftung Angelos und Lito Katakouzinos







Lovis Corinth (1858–1925), Obstgarten Im Herbst, National Gallery of Art, Washington, DC




Christian Rohlfs (1849–1938), Weiße Buchen im Herbst, National Gallery of Art, Washington, DC

Gustav Klimt (1862–1918), Birkenwald im Herbst, https://klimtgallery.org/







Titelbilder:
- Yannis Tsarouchis (1910–1989), Der Herbst mit Dominique, https://paletaart3.wordpress.com (links)
- Friedrich August von Kaulbach (1850-1920), Allegorie des Herbstes, Wikimedia Commons (rechts)
(PS)