Die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Verbindungsbüro Athen) in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen veranstaltet am Mittwoch, 14. Oktober 2015, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Wirtschaftskrise: eine Herausforderung für die Demokratie in Griechenland und die EU?“. Die Podiumsdiskussion ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts Athen unter dem Titel„40 Jahre griechische Demokratie“ und findet in griechischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt. Es diskutieren: Sia Anagnostopoulou, stellvertretende Ministerin für Erziehung, Dr. Michael Heinrich, Professor für Volkswirtschaftslehre, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Gerassimos Kouzelis, Professor für Wissenschaftsphilosophie und Soziologie an der Universität Athen und der Wirtschaftswissenschaftler Theodoros Paraskevopoulos.
zusammenhängende Posts
AKTUELLE BEITRÄGE
- Kunst trifft Technik: Die neue Plattform „GREEK ART NOW“ zeigt Griechenlands kulturellen Reichtum online
- Professor Georgios Xenis: „Wir Europäer lernen uns selbst besser kennen, wenn wir etwas über das antike Griechenland lernen.“
- 70 Jahre Athen-Epidaurus-Festival: 95 Tage voller Kunst – mehr als 100 Produktionen, über 3.000 Künstler
- Das „Piano Project“ verbindet Astypalea und Portugal und sendet eine Botschaft für den Schutz der Ozeane
- Literatur fördern, Kultur stärken – Die neu gegründete Griechische Stiftung für Buch und Kultur