Eine Ausstellung mit dem Titel „Die Jahre der Herrschaft von Otto (1833-1862)“ findet in der Filiale der Nationalen Galerie-Museum Alexandros Soutzos in Nafplion statt. Die Veranstaltung wird anlässlich der Feier zum 150. Jubiläum seit der Revolution von Nafplion (1. Februar- 8. April 1862) organisiert. Die gezeigten Drucke, Gemälde, Porträts, Fotografien und Karikaturen umfassen die historische Zeit von der Ankunft des aus Bayern stammenden Königs in Nafplion, der damaligen Hauptstadt Griechenlands, bis zu seiner Evakuierung (Oktober 1862). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Merkmale der Ikonographie der peloponnesischen Stadt in Bezug auf die wichtigsten Ereignisse der Herrschaft Ottos gelegt. Die Werke stammen nicht nur aus den Sammlungen der Nationalen Galerie, sondern auch aus dem Nationalen Historischen Museum Athen, dem Museum der Stadt Athen, der Stadt Nafplion, der Gennadius Bibliothek und privaten Sammlungen. Die Ausstellung dauert bis zum 30. Januar 2013. (So.K.).
zusammenhängende Posts
AKTUELLE BEITRÄGE
- Das einzige Salzmuseum Griechenlands befindet sich in der Heiligen Stadt Messolongi!
- Die Rote Liste gefährdeter griechischer Kulturgüter ist ein neues, praktisches Instrument im Kampf gegen den illegalen Handel.
- Theophilos, der Volksmaler: Bilder zum Osterfest als künstlerische Hommage an die griechische Tradition
- 2. Forum-Interview – Dr. Georgios Deligiannakis: Das Zusammentreffen der griechisch-römischen Tradition mit dem Christentum in der Spätantike löste Entwicklungen aus, die zu einer kulturellen Explosion von globaler Bedeutung führten!
- Antoine Cassar, ein maltesischer Dichter und Übersetzer, hat in Ithaka eine mediterrane Bibliothek eröffnet.